die Schafgarbe

die Schafgarbe
(Botanik) - {milfoil} cỏ thi - {yarrow}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schafgarbe, die — Die Schafgarbe, plur. inus. eine Art des Achillenkrautes, welches auf den Wiesen und Triften wohnet und ein heilsames Wundkraut ist; Achillea Millefolium L. Vermuthlich ist sie eine angenehme Speise der Schafe. Die letzte Hälfte des Nahmens… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schafgarbe — Schafgarbe, 1) die Pflanzengattung Achillea; 2) (Gemeine S., Achillea millefolium), in Europa an Rändern auf Wiesen, mit weißen, auch röthlichen, an gleichhohen Doldentrauben stehenden Strahlenblümchen, seinen, doppelt gefiederten Blättern.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schafgarbe — Sf erw. fach. (15. Jh.) Stammwort. Weil die Schafe die Pflanze gern fressen. Zuvor wg. * garwōn f. Schafgarbe in ae. gearwe, mndl. garve, garwe, mndd. garve fm., ahd. garawa, mhd. garwe. Herkunft unklar; mit Garbe nicht verwandt, da dieses altes… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schafgarbe — Schafgarben Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (As …   Deutsch Wikipedia

  • Schafgarbe — Schaf|gar|be 〈f. 19〉 als Arznei u. Wildgemüsepflanze verwendete Art der Korbblütler mit feinzerteilten Blättern: Achillea millefolium; Sy Sumpfgarbe [Grundwort <mhd. garwe <ahd. gar(a)wa als älterer Name der Pflanze, evtl. als… …   Universal-Lexikon

  • Schafgarbe — Schaf: Das Schaf gehört zu den wichtigsten Haustieren der Indogermanen (↑ Vieh). Anstelle der idg. Bezeichnung *ou̯i s (vgl. z. B. lat. ovis »Schaf«), die in allen germ. Sprachen vertreten war und noch in oberd. mdal. Aue »Mutterschaf« fortlebt,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sonnengoldblume, die — Die Sonnengoldblume, plur. die n, ein in dem südlichen Europa einheimisches Gewächs, welches bey uns in den Gärten gezogen wird, und auf der Spitze des Stängels goldgelbe Blumen bürstenweise träget, wie die Schafgarbe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schafgarbe — Scha̲f·gar·be die; ; nur Sg; eine Pflanze mit vielen kleinen, weißen Blüten, die zusammen wie eine große Blüte aussehen, und aus der man besonders Tee macht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gemeine Schafgarbe — (Achillea millefolium) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Garbe (1), die — 1. Die Garbe, plur. inus. außer von mehrern Arten, die n, ein Wort, welches in verschiedenen Nahmen der Kräuter vorkommt, dergleichen z.B. Schafgarbe, Gänsegarbe, Gänserich, wilde Garbe, rother Steinbrech, Garbe oder Garben, Kümmel, Feldkümmel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wassergarbe, die — Die Wassergarbe, plur. die n. 1. Eine Art Schafgarbe, welche im Wasser wächset. 2. In den Wasserkünsten, ein Springwasser, wo das Wasser in vielen vereinigten Strahlen in Gestalt einer Garbe springt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”